Hier findet ihr unsere Beiträge oder ihr könnt die Suche verwenden.
Buchvorstellung und Diskussion
mit Journalist Eckhardt Stengel
Der sozial engagierte freie Journalist und Buchautor Eckhard
Stengel, der von 1989 bis 2021 für die Süddeutsche Zeitung,
Frankfurter Rundschau und andere Medien als Bremen –
Korrespondent tätig war, hat mit seinem neuen Buch „Bremer
Rundschau“ ein zeitgeschichtliches Dokument über die
politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung der letzten
drei Jahrzehnte in Bremen und Bremerhaven vorgelegt.
Buchvorstellung und Diskussion
mit Journalist Eckhardt Stengel
Der sozial engagierte freie Journalist und Buchautor Eckhard
Stengel, der von 1989 bis 2021 für die Süddeutsche Zeitung,
Frankfurter Rundschau und andere Medien als Bremen –
Korrespondent tätig war, hat mit seinem neuen Buch „Bremer
Rundschau“ ein zeitgeschichtliches Dokument über die
politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung der letzten
drei Jahrzehnte in Bremen und Bremerhaven vorgelegt.
Aktion – Impfgegnerische Parolen in Bremerhaven
Wie überall in Deutschland gehen auch in Bremerhaven Querdenker*innen, Coronaleugner*innen und Impfgegner*innen auf die Straße, hinterlassen dumpfe holocaustrelativierende Parolen, faseln von Diktatur und Widerstand.
Impfgegner*innen verharmlosen Holocaust
Seit einigen Wochen werden in Bremerhaven impfgegnerische Parolen (z.B. am Deich, vor einigen Geschäften, Schulen, Kindergärten) gesprüht. Sie fordern dazu auf, sich nicht impfen zu lassen, sprechen hinsichtlich der Coronabestimmungen von einem „Genozid“ oder reden von einer drohenden „Diktatur“ , die die Freiheit einschränken soll.
Es geht um Menschen, nicht um Zäune!
Egal, ob es um das Ertrinken von Geflüchteten im Mittelmeer, die Push back – Aktionen Richtung Türkei oder die aktuelle Situation an der Grenze von Belarus und Polen geht: Menschen mit Herz und Verstand können den Geschehnissen an den europäischen Außengrenzen nur noch mit Entsetzen zuschauen.
Von mutigen Frauen und selbstbewussten Jugendlichen
Von der ersten Gastarbeiter-Generation aus der Türkei zur Multikultigeneration im DIALOG
Die lange Geschichte von DIALOG-Verein für gleiche Rechte geht zurück auf den 1981 gegründeten Demokratischen Arbeiterverein. Darin versammelten sich damals Familien der ersten „Gastarbeiter“-Generation aus der Türkei. Um sie und ihre Kinder- und Enkelgeneration ging es am 6. November in einer gemeinsamen Veranstaltung von DIALOG – Verein für gleiche Rechte und dem Arbeitskreis Migration und Flüchtlinge im Nord Süd Forum im Rahmen der Integrationswoche Bremerhaven.
Veranstaltung :
Nachkommen von Gastarbeiter*innen aus der Türkei”
am 06.11.2021 um 18.00 Uhr
Im Rahmen der diesjährigen Integrationswoche laden “Dialog – Verein für gleiche Rechte” und der AK “Migration und Flüchtlinge” zu einem “Gespräch mit Nachkommen von “Gastarbeiter*innen aus der Türkei” ein.Die Veranstaltung…
Fotos und Video vom Fest „Solidarisch im Dialog“
Rund 300 große und kleine internationale Gäste sorgten am 18.9. für ein beeindruckend solidarisches Fest im DIALOG-Verein für gleiche Rechte, das um 15 Uhr begann und erst spät in der…
„Solidarisch im DIALOG“
vereint die Kontinente
Rund 300 große und kleine internationale Gäste sorgten am gestrigen Samstag für ein beeindruckend solidarisches Fest im DIALOG-Verein für gleiche Rechte.
Neuigkeiten zum Fest „Solidarisch im Dialog“
18.9.2021 13:00 :Es ist eine Corona Test Station vorhanden !! Soll heißen jeder der zu unserem Fest will, kann sich testen lassen 🙂